Notre-Dame Feuer
Brand in Notre-Dame am 15. April 2019
Am Montagabend des 15. April 2019 ist gegen 19 Uhr ein Feuer im Dachstuhl der Kathedrale Notre-Dame ausgebrochen. Bei dem verheerenden Brand in Notre-Dame sind der Dachstuhl, die gotische Turmspitze und einige sakrale Kunstwerke zerstört worden. Die Notre-Dame Brandursache ist noch unbekannt, es wird allerdings vermutet, dass die Brandursache im Zusammenhang mit den aktuellen Renovierungsarbeiten steht.
Mehr Infos zum Brand in der Notre Dame
Notre Dame Paris Fakten: Notre-Dame von Paris ist eine der bekanntesten und meist besuchten Kathedralen der Welt. Sie steht mitten im Stadtzentrum von Paris auf der Stadtinsel „Ile de la cité“, auf der sich die ersten Pariser Bewohner niederließen. In der Römerzeit stand an der heutigen Stelle der Kathedrale Notre-Dame ein Tempel, der dem römischen Gott Jupiter gewidmet gewesen ist.
Im 4. Jahrhundert wurde der Tempel durch eine erste christliche Kirche ersetzt und ab 1160 begannen die Bauarbeiten für die Kathedrale Notre-Dame de Paris. Der Bau von Notre-Dame dauerte knapp 200 Jahre, deshalb ist die Kathedrale auch nicht in ein- und demselben Stil gebaut. Die Baustile von Notre Dame reichen von der Früh- bis zur Spätgotik. 1345 wurde die Kathedrale Notre-Dame von Paris vollendet.
Notre Dame Paris Fakten zur Pariser Kathedrale
1. Die Kathedrale Notre-Dame und die Französische Revolution
Der Glanzzeit von Notre-Dame setzte die Französische Revolution 1789 ein Ende. Kirchen wurden während der Revolution entweder abgerissen oder in einen Tempel der Vernunft umgewandelt. Die Tempel der Vernunft sollten, laut den Revolutionsführern, den christlichen Glauben ersetzen.
Die Verwandlung von Notre-Dame in einen Tempel der Vernunft ging nicht spurlos an der Kathedrale vorüber. Zerstörungswütige Franzosen setzten der Kathedrale arg zu. Sogar die Steinskulpturen der biblischen Könige wurden unter die Guillotine gelegt, man hielt sie für französische Könige. Diese Steinköpfe wurden alle in ein Massengrab geworfen und später wieder geborgen. Heute kann man sie sich im mittelalterlichen Museum, dem Cluny Museum in Paris, ansehen.
2. Napoleon, Victor Hugo und Notre-Dame in Paris
Unter Napoleon wurde Notre-Dame wieder in eine Kathedrale verwandelt. Da sie in einem schlechten baulichen Zustand gewesen ist, wurden zur Krönung von Napoleon Fahnen und Teppiche an die Wände gehängt, um so den schlechten Zustand der Kirche zu verdecken. Man überlegte ernsthaft, Notre-Dame sogar abzureißen. Schlussendlich war es der Roman „Der Glöckner von Notre Dame“ von Victor Hugo, der die Kathedrale vor ihrem Abriss bewahrte. Der Roman war ein so großer Erfolg, dass die Pariser wieder anfingen, sich für ihre Kathedrale zu interessieren und so wurde sie nicht abgerissen, sondern komplett restauriert.
Notre-Dame ist vor allem für die großen Rosettenfenster bekannt. Mit mehr als 13 Metern zählen sie zu den größten Europas. Die mit 8000 Orgelpfeifen ausgestattete Orgel von Notre-Dame gehört weltweit zu den beeindruckendsten Orgeln überhaupt. Einige Teilen stammen sogar noch aus dem 18. Jahrhundert.
Öffnungszeiten von Notre-Dame in Paris
Die Kathedrale Notre-Dame istvon Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 18:45 Uhr geöffnet, am Wochenende sogar bis 19:15 Uhr. Freitags und samstags finden in Notre-Dame jeweils um 14 Uhr kostenloseFührungen auf Deutsch statt. Der Treffpunkt ist direkt unter der Orgel.
An manchen Tagen im Jahr ist die Kathedrale Notre-Dame für Besucher geschlossen bzw. schließt eher als sonst. Hierzu findet ihr mehr Infos auf meiner Seite!
Mehr erfahren
Öffnungszeiten von Notre-Dame in Paris
Eintrittspreise Notre-Dame in Paris
Zu den Eintrittspreisen von Notre-Dame ist auf den ersten Blick nicht viel zu sagen, da der Eintritt in die Kathedrale Notre Dame für alle Besucher kostenlos ist.
Nur wer auf die Türme von Notre-Dame steigen möchte, muss sich vorher ein kostenpflichtiges Ticket organisieren. Wie die Ticketpreise für den Besuch der Türme von Notre Dame aktuell aussehen, könnt ihr der Tabelle in meinem Artikel zu den Eintrittspreisen von Notre Dame sehen.
Mehr erfahren
Eintrittspreise für Notre-Dame in Paris
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 25 Jahren (aus der EU) können die Türme von Notre-Dame in Paris kostenlos besichtigen. Tickets für die Türme von Notre-Dame solltet ihr euch unbedingt im Voraus organisieren, das geht zum Beispiel hier:
Powered by GetYourGuide. Werden Sie Partner.
Blick auf Paris: Die Türme von Notre-Dame
Von den Türmen von Notre-Dame hat man einen wirklich schönen Blick auf die Stadt. Paris bietet einige Plätze, von denen aus man auf ganz Paris schauen kann. Die Türme der Kathedrale Notre-Dame sind ein toller Ort, um Paris einmal von oben zu bestaunen.
Die Lage auf den Stadtinseln ist außergewöhnlich, genau wie der Rundumblick, den man von der oberen Aussichtsplattform der Kathedrale auf Paris hat. Wer die Türme von Notre-Dame besuchen möchte, muss mit etwas Wartezeit rechnen, da der Andrang groß ist und die baulichen Gegebenheiten, einen Massenandrang nicht zulassen.
Im Inneren der Türmeführt nur eine Wendeltreppen hinauf, die gleiche wird für den Abstieg genutzt. In regelmäßigen Abständen wird eine kleine Gruppe hinauf auf die Aussichtsplattformen geschickt.
Mehr erfahren
Informationen zu einem Besuch der Türme von Notre-Dame in Paris
Infos Wartezeiten an Notre-Dame in Paris
Paris zählt zu den meist besuchten Städten der Welt. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeitengehört unter anderem die Kathedrale Notre-Dame. Von daher muss fast immer mit Wartezeit gerechnet werden. Das Gute allerdings ist, dass es keine Kassen für Tickets gibt und so die Wartezeit an den Kassen schon mal wegfällt.
Am Eingang von Notre-Dame gibt es sporadische Personenkontrollen, aber auch das geht relativ schnell. Wenn ihr vor der Kathedrale Notre-Dame steht und eine lange Warteschlange seht, die sich über den gesamten Vorplatz der Kathedrale zieht, dann solltet ihr euch trotzdem anstellen. Die Besucher müssen eigentlich „nur“ hineingehen und das geht in der Regel recht schnell. Fazit zu den Wartezeiten vor Notre-Dame: Lasst euch von der Schlange nicht abschrecken! Falls ihr euch schon mal gefragt habt, wie hoch Notre-Dame eigentlich ist, findet ihr im nachfolgenden Artikel Antwort auf diese Frage 🙂
Mehr erfahren
Wie hoch ist Kathedrale Notre-Dame in Paris?
Die beste Zeit für einen Besuch in Notre-Dame
Wann ist die beste Zeit für eine Besuch in Notre-Dame in Paris? Eine erste Antwort lautet ganz klar die Nebensaison. In der Nebensaison ist an allen Pariser Sehenswürdigkeiten in der Regel weniger los, so auch an Notre-Dame. Im Winter geht man relativ schnell, im Sommer muss man mit Wartezeiten von bis zu 1 Stunde rechnen. Auch morgens, wenn die Kathedrale öffnet, ist der Andrang geringer als später am Vormittag, gleiches gilt für abends.
Sicherheitshinweise für den Besuch in Notre-Dame in Paris
Wer die Kathedrale Notre-Dame in Paris besichtigen möchte, darf kein Gepäck mit ins Innere der Kathedrale nehmen. Gepäckstücke sind in Notre-Dame verboten! Wie für andere Pariser Monument gilt auch für Notre-Dame, dass man gefährliche Gegenstände und Objekte zu Hause lassen sollte, daeinem sonst der Eintritt in die Kathedrale verwehrt werden kann.
So kommt man zur Kathedrale Notre-Dame in Paris: Anfahrt Notre-Dame
Die Pariser Metrolinien 1 (Station Hôtel de Ville), 4 (StationCitéouSaint-Michel), 7, 11 und 14 (alle Station Châtelet) sowie die Metrolinie 10 (StationMaubert-MutualitéouCluny – La Sorbonne) bringen euch zur Kathedrale Notre-Dame de Paris. Auch die RER B und RER C hält ganz in der Nähe der Pariser Kathedrale (StationSaint-Michel – Notre-Dame).
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Karte laden
Wer auf die Metro und RER verzichten möchte, dann mit dem Velib zur Kathedrale düsen, ein Taxi oder einen Linienbus nehmen:
- Linie n°21, 38, 47, 85, 96 HaltestelleCité – Palais de Justice
- Linie n°47, Balabus Haltestelle Cité – Parvis de Notre-Dame
- Linie n°24, 47 Haltestelle Notre-Dame – Quai de Montebello
- Linie n°24, 47 Haltestelle Petit Pont
- Linie n°24, 27Haltestelle Pont Saint-Michel – Quai des Orfèvres
- Linie n°24, 27, 96 HaltestelleSaint-Michel
- Linie n°21, 27, 38, 85, 96 Haltestelle Saint-Michel – Saint-Germain
Noch eine interessante Info zu Notre-Dame in Paris zum Schluss:Auf den Dächern der Kathedrale Notre-Dame in Paris stehen seit 2013 Bienenwaben, in denen der Honig von Paris „Miel de Paris“ gewonnen wird. Damit hättet ihr nicht gerechnet, oder?
11 Responses
Hallo wie komme ich von Metrostation Boissiere nach Notre Dame
Antworten
Hallo Seeli,
zunächst fährst du mit der Metrolinie 6 bis Charles de Gaulle – Étoile, dort steigst du in die Linie 1 um und fährst bis Hôtel de Ville. Von dort aus kannst du die Notre Dame schon sehen und musst nur noch ein kleines Stück zu Fuß laufen.
VG, Denise und das HelpTourists Team.Antworten
Hallo, ich habe gehört, dass Schwerbehinderte vielfach kostenfreie Eintritte mit einer Begleitperson haben. Ist das auch für einen Schwerbehintertenausweis mit 50 % ohne Merkzeichen zutreffend? Für eine baldige Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Freundliche Grüße, MaridaAntworten
Hallo Marida,
das lässt sich so pauschal nicht sagen. Ob und wieviel Preisnachlass Personen mit Behinderung bekommen, ist von Museum zu Museum unterschiedlich. Manchmal gibt es reduzierten Eintritt auch erst ab einem gewissen Grad der Behinderung, aber auch das ist immer unterschiedlich.
VG, Denise und das HelpTourists Team.Antworten
Hallo Anne von help-tourists,
vielen lieben Dank für Deine schnelle Antwort. Lb.Grüße, MaridaAntworten
Kann man seinen Rucksack mit in die Kathedrale nehmen? Falls nicht, kann man den irgendwo lagern / abgeben?
Antworten
Hallo Andrea, kleine Rücksäcke sind erlaubt. „Zwischenlagern“ geht dort nicht, nein. VG, Denise.
Antworten
Ich habe auf einer anderen Seite gelesen, dass seit August 2017 eine Reservierung notwendig ist um Notre Dame zu besichtigen. Ich wüsste gern, wie das funktioniert. Wir sind zu zweit und 23 Jahre alt. Eigentlich müssten wir dann ja umsonst rein kommen.
Liebe GrüßeAntworten
Hallo Mandy, die Kathedrale ist kostenlos und du brauchst für die Besichtigung kein Ticket! Für die Türme hingegen, musst du online reservieren. VG, Denise.
Antworten
Hey Denise,
ich und mein Freund (23 und 24 Jahre alt) reisen Ende März nach Paris. Ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass man in vielen Sehenwürdigkeiten kostenlos rein kommt.
Jetzt ist meine Frage: Kann man sich dann auch schon vorher Tickets besorgen? Oder heißt das, dass man sich anstellen muss ?Vielen Dank schon im Voraus
Liebe Grüße
LisaAntworten
Hallo Lisa, ihr müsst euch in der Regel anstellen. VG, Denise.
Antworten